Bärlauch – das grüne Wunder des Frühjahrs
- all about taste Team
- 15. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Mai
Bärlauch ist das grüne Geheimnis des Frühjahrs. Sobald er in den Wäldern sprießt, ist für viele die Saison eröffnet! Der wilde Knoblauch, auch als „wilder Knoblauch“ oder „wilde Lauch“ bekannt, verleiht nicht nur vielen Gerichten eine frische, würzige Note, sondern er ist auch unglaublich gesund. Und das Beste? Ihr könnt ihn direkt in der Natur sammeln oder frisch vom Markt holen.

Aber habt ihr ihn auch schon mal selbst gepflückt?
Bärlauch wächst wild in feuchten, schattigen Wäldern und wird dort von März bis Mai geerntet. Seine langen, grünen Blätter verströmen einen intensiven, knoblauchartigen Duft – und dieser Geschmack macht ihn so einzigartig. Aber Vorsicht - er sieht dem giftigen Maiglöckchen ähnlich!
Was viele nicht wissen: Bärlauch ist nicht nur lecker, sondern auch voller gesunder Inhaltsstoffe! Er enthält viele Vitamine, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken.
Durch seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften wird er auch als Heilpflanze geschätzt.
Die Verwendung von Bärlauch in der Küche ist vielseitig. Vom klassischen Bärlauchpesto bis hin zu spannenden Salaten und herzhaften Suppen – der Geschmack des Frühlings lässt sich wunderbar in der Küche ausleben!
Drei kreative Rezepte mit Bärlauch
1. Bärlauch-Burger mit karamellisierten Pilzen & Avocado-Creme
Warum nicht den Frühling mit einem grünen Burger feiern? Dieser Bärlauch-Burger hat alles – würzig, frisch und eine wunderbare Kombination aus cremiger Avocado und süß-körnigen Pilzen.
Zutaten (für 2 Burger):
2 frische Burgerbrötchen
100 g frischer Bärlauch
150 g braune Champignons
1 reife Avocado
2 EL Frischkäse
1 TL Zitronensaft
1 TL Sojasauce
1 TL Ahornsirup
1 TL Olivenöl
Salz & Pfeffer nach Geschmack
So geht’s:
Die Pilze in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie leicht karamellisieren. Mit Sojasauce und Ahornsirup ablöschen – die süß-würzige Sauce verleiht den Pilzen eine perfekte Balance.
Avocado halbieren, entkernen und mit Zitronensaft, Frischkäse, Salz und Pfeffer zu einer cremigen Masse pürieren.
Den Bärlauch grob hacken und mit etwas Frischkäse oder Joghurt vermengen, bis eine frische, würzige Bärlauch-Creme entsteht.
Die Burgerbrötchen anrösten und die Bärlauch-Creme auf die Unterseite streichen.
Auf die Brötchen die karamellisierten Pilze legen, dann die Avocado-Creme drauf und den restlichen Bärlauch dazwischen einstreuen. Deckel drauf, abbeißen und genießen!
2. Bärlauch-Kartoffelgratin mit Ziegenkäse und karamellisierten Zwiebeln
Zart-cremiges Kartoffelgratin trifft auf den intensiven Bärlauchgeschmack und die Frische von Ziegenkäse – ein echtes Frühlingshighlight für die Festtage oder ein gemütliches Abendessen.
Zutaten:
500 g festkochende Kartoffeln
100 g frischer Bärlauch
100 g Ziegenkäse (weich)
2 rote Zwiebeln
200 ml Sahne
100 ml Milch
1 TL Thymian
1 EL Honig
Salz, Pfeffer
1 TL Olivenöl
So geht’s:
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie langsam karamellisieren. Einen Löffel Honig dazugeben und weiter braten, bis sie goldbraun sind.
Die Sahne und Milch in einem Topf erhitzen und mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
Eine Auflaufform einfetten, Kartoffelscheiben schichtweise hineingeben und mit Bärlauch dazwischen verteilen.
Die Sahne-Milch-Mischung über die Kartoffeln gießen und mit Ziegenkäse belegen.
Im Ofen bei 180°C ca. 40 Minuten backen, bis das Gratin goldbraun und die Kartoffeln schön weich sind. Mit den karamellisierten Zwiebeln anrichten und servieren.
Die Kombination von Ziegenkäse und karamellisierten Zwiebeln sorgt für einen einzigartigen Geschmack, der den Bärlauch perfekt ergänzt!
3. Bärlauch-Risotto mit gerösteten Walnüssen und Parmesan
Ein cremiges Risotto mit dem frischen Geschmack von Bärlauch, das durch geröstete Walnüsse einen herrlich nussigen Crunch bekommt – ein Gericht, das den Frühling in den Teller bringt.
Zutaten:
200 g Risottoreis
100 g frischer Bärlauch
50 g Walnüsse
500 ml Gemüsebrühe
50 ml Weißwein
50 g Parmesan
1 Schalotte
1 EL Butter
1 TL Olivenöl
Zitronensaft
So geht’s:
Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie duften, und beiseite stellen.
Die Schalotte fein hacken und in Butter und Olivenöl glasig anbraten. Den Risottoreis dazugeben und kurz anrösten. Mit Weißwein ablöschen und einreduzieren lassen.
Nach und nach die Gemüsebrühe hinzufügen und dabei immer rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und schön cremig wird.
Den Bärlauch grob hacken und 5 Minuten vor Ende der Garzeit zum Risotto geben.
Den Parmesan unterrühren, mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Mit den gerösteten Walnüssen bestreuen und genießen.
Ein Risotto, das durch den nussigen Crunch der Walnüsse und die Frische des Bärlauchs einfach unwiderstehlich wird!
Fazit: Bärlauch – der wahre Frühlingsheld
Bärlauch ist wie der Auftakt zu einem langen, sonnigen Frühlingstag: Er weckt die Sinne, bringt Farbe auf den Teller und lässt den Frühling in vollen Zügen genießen. Ob in Burgern, Gratins oder Risottos – er hat das Zeug, jedes Gericht zu einem echten Highlight zu machen. Holt euch den frischen grünen Zauber aus dem Wald und lässt euch von diesen kreativen Rezepten zu einem frühlingshaften Festmahl verführen!
Kommentare