top of page

Food, Drinks and Lifestyle

Balkon & Garten: Frische Kräuter für deine Küche

  • Autorenbild: all about taste Team
    all about taste Team
  • 14. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Der Frühling ist endlich da, und was könnte besser sein, als frische Kräuter direkt aus dem eigenen Garten oder vom Balkon in der Küche zu haben? Sie bringen nicht nur unwiderstehliche Aromen, sondern auch ein Stück Natur in deine Küche – und das alles direkt vor der Tür! Kräuter sind wahre Alleskönner, wenn es darum geht, Geschmack zu intensivieren und Gerichte im Handumdrehen aufzupeppen. Wir zeigen dir, welche Kräuter jetzt besonders gut gedeihen und wie du sie perfekt in deiner Küche einsetzen kannst.


ree

Welche Kräuter jetzt wachsen?

Frühling bedeutet Kräuterzeit! Vom Balkon bis in den Garten – hier ist eine Liste von Kräutern, die jetzt wunderbar wachsen und gedeihen. Mach dich bereit, dein eigenes kleines Kräutergärtchen anzulegen!


1. Zitronenmelisse

Mit ihrem erfrischend zitronigen Duft bringt Zitronenmelisse eine sommerliche Frische in deine Küche. Die Pflanze liebt sonnige Plätze und wächst besonders schnell. Ihre Blätter eignen sich hervorragend für Tees, aber auch für Dips, Marmeladen oder als aromatische Ergänzung zu Salaten.


2. Estragon

Ein Kraut, das in der französischen Küche nicht fehlen darf! Estragon verleiht deinen Gerichten einen leicht anisartigen, süßlich-herben Geschmack. Es wächst in einem sonnigen, trockenen Bereich und ist perfekt für Saucen, insbesondere zu Geflügel oder Fisch.


3. Koriander

Koriander ist ein Kraut, das bei vielen in der Küche für überraschende Aromen sorgt. Mit seinen frischen, leicht scharfen Blättern wird er gerne in der asiatischen und südamerikanischen Küche verwendet. Der Geschmack ist kräftig, aber so vielseitig – sei es in Salsas, Currys oder sogar in Cocktails.


4. Majoran

Manchmal ein wenig im Schatten von Oregano stehend, verdient Majoran viel mehr Aufmerksamkeit. Mit seinem leicht süßlichen, milderen Geschmack ist er perfekt für deftige Gerichte wie Eintöpfe oder Gulasch. Majoran gedeiht bestens an einem warmen, sonnigen Platz.


5. Borretsch

Borretsch hat nicht nur unglaublich hübsche, blauen Blüten, sondern auch einen frischen, gurkenartigen Geschmack. Er eignet sich hervorragend für Salate, Quark oder auch als Garnierung für Getränke wie Gin Tonic. Borretsch liebt es sonnig und braucht viel Wasser.


6. Dill

Dill hat in der Küche nicht nur den klassischen Auftritt als Begleiter zu Fischgerichten. Er bringt einen frischen, leicht süßlichen Geschmack, der besonders gut zu Kartoffeln, Gurken oder auch in Dressings passt. Dill braucht viel Licht und mag es eher kühl, weshalb er sich hervorragend für den Balkon eignet.



ree

7. Bohnenkraut

Wenn du auf der Suche nach einem Kraut bist, das perfekt zu Grillgerichten passt, dann ist Bohnenkraut genau das Richtige für dich. Es hat ein würziges Aroma und eignet sich hervorragend für Fleischgerichte, Eintöpfe oder als Würze für Hülsenfrüchte wie Bohnen oder Linsen.


8. Oregano

Oregano ist ein wahres Allround-Talent und darf in keiner Kräuterküche fehlen. Besonders in der mediterranen Küche findet er Verwendung – von Pizza über Pasta bis hin zu griechischen Salaten. Oregano liebt die Sonne und gedeiht in gut durchlässigen, trockenen Böden.




Pflege und Tipps für deine Kräuter


Wenn du jetzt deine Kräuter in den Boden bringst, ist es wichtig, sie gut zu pflegen, damit sie nicht nur schön wachsen, sondern dir auch viele frische Aromen liefern. Hier ein paar einfache Tipps:


  • Sonnige Plätze: Die meisten Kräuter lieben es, in der Sonne zu stehen. Achte darauf, dass sie mindestens sechs Stunden täglich Sonnenlicht bekommen. Kräuter wie Basilikum und Rosmarin gedeihen besonders gut an einem sonnigen Standort.

  • Gießen: Auch wenn Kräuter relativ pflegeleicht sind, solltest du darauf achten, dass die Erde nicht austrocknet. Gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe, da dies die Wurzeln schädigen kann. Ein guter Tipp: Topfe Kräuter in Töpfen mit Abflusslöchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

  • Ernten: Kräuter brauchen regelmäßig eine Portion Liebe – und das bedeutet, dass du sie auch immer mal wieder ernten solltest. Schneide die Blätter vorsichtig ab, damit sie weiter wachsen können. Am besten erntest du immer oberhalb eines Blattpaares, um die Pflanze zu fördern.

  • Vermehrung: Einige Kräuter wie Basilikum und Minze lassen sich durch Stecklinge vermehren. Einfach die Triebe abschneiden, ins Wasser stellen, bis Wurzeln entstehen, und dann in Erde pflanzen. So kannst du deine Kräuter immer wieder erweitern.


Verwendung der Kräuter in der Küche


ree

Frische Kräuter sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine fantastische Bereicherung für deine Gerichte. Hier ein paar kreative Ideen, wie du die Kräuter aus deinem Garten oder Balkon in die Küche holen kannst:


  • Zitronenmelisse: Verfeinere damit frische Sommergetränke wie Limonade oder Eistee, oder gib sie in Desserts wie Joghurt oder Obstsalat für einen frischen Kick. Auch als Kräuterbutter macht sich Zitronenmelisse super!


  • Estragon: Du kannst Estragon perfekt in einer klassischen Béarnaise-Sauce oder in einem Salatdressing verwenden. Auch zu Fisch oder Huhn ist er eine würzige Bereicherung.


  • Koriander: Die frischen Blätter passen wunderbar in Salsas, Tacos, Currys oder auch in asiatische Reisgerichte. Und als Topping auf einem Frischkäse-Dip wird Koriander zum Star.


  • Majorans Ahorn-Crêpes: Für eine süße Variante von Majoran probiere ihn in einer Ahornsirup-Glasur für Crêpes oder Pfannkuchen aus. Eine ungewöhnliche, aber leckere Kombination!


  • Borretsch: Diese Kräuterblätter eignen sich hervorragend für Cocktails (vor allem Gin und Tonic) oder als Garnierung in Bowlen und frischen Fruchtsalaten.


  • Dill: Verwende Dill nicht nur für Fisch, sondern auch für cremige Salatdressings oder als Garnierung für Rührei. Auch in einem Kartoffelsalat macht Dill eine fantastische Figur.


  • Bohnenkraut: Bohnenkraut passt perfekt zu herzhaften Gerichten wie Bohnensuppe, Chili oder Linsensalaten. Aber auch zu gegrilltem Fleisch und Gemüse entfaltet es sein volles Aroma.


  • Oregano: Oregano ist natürlich ein Muss auf jeder Pizza, aber auch in Tomatensaucen, Pasta-Gerichten oder sogar in einem Tomaten-Feta-Salat verleiht er eine unverwechselbare Note.


Fazit: Dein Kräutergarten für die Küche

Mit frischen Kräutern aus dem Garten oder vom Balkon holst du dir ein Stück Frühling direkt in die Küche. Sie sind nicht nur aromatisch und gesund, sondern lassen sich auch vielseitig einsetzen. Und das Beste: Du musst nicht einmal ein grünes Daumenwunder sein – mit ein wenig Pflege wächst fast jedes Kraut ganz von selbst. Also, warum nicht gleich loslegen und die Kräuterpracht genießen?

Kommentare


bottom of page